Unterhalt umgehen - Tipps und Tricks

Februar 2018


Um es gleich vorwegzunehmen: Unsere Schlagzeile "Unterhalt umgehen" ist bei Männern mit Partnerschaftsproblemen - oder sagen wir besser Männern im Rosenkrieg - nicht nur sehr beliebt, sondern gleichzeitig auch einfach nur naiv und bescheuert. Die Qualität solcher Überschriften ist genau so unterirdisch wie die reißerischen, nach Aufmerksamkeit heischenden Schlagzeilen unserer Lügenpresse. Ein Mehrwert ist weder hier noch da zu erwarten.

Interessanterweise findet man bei der Internetrecherche zu Schlagworten wie "Unterhalt umgehen", "Kindesunterhalt drücken", "Unterhalt prellen", "Alimente", "Freundin macht Schluss wie reagieren", "Frau macht Stress" etc. jede Menge Seiten von Rechtsanwälten und unverfänglich klingenden "Beratungsstellen" und "Experten". Ausgerechnet die Hauptprofiteure des Kriegsdramas "hochstrittige Scheidung" wollen Männern mit Tipps und Tricks helfen, wie sie ihren Hintern aus einer brennenden Bude retten können! Davon abgesehen, daß Rechtsanwälte sehr schnell ihre Lizenz verlieren würden, wenn sie Euch aktiv zu einer erfolgreichen Karriere als Unterhaltspreller verhelfen würden, fragen wir Euch ernsthaft: Habt Ihr schon einmal einen Feuerwehrmann gesehen, der einen Brand mit einem Benzinkanister löschen will?

Männer, es sind genau dieser freundliche Familienanwalt und die Scheidungshelferindustrie (u.a. Jugendamt, Caritas & Co., Kinderschutzbund uvm.), die damit eine fette Kohle verdienen (oder überhaupt erst existieren), daß Ihr gerade nicht zum Unterhaltspreller werdet! Das sog. "Unterhaltsmaximierungsprinzip" sorgt dafür, daß in Deutschland, Österreich und der Schweiz Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt und nachehelicher Unterhalt in maximaler Höhe fließen - von Eurer Tasche in die Tasche der jubilierenden Ex-Frau. Ganz nebenbei füllen sich alle Taschen von Anwälten, Gerichtsmaschinerie und Helferindustrie und sorgen dafür, daß das arme, auf sich gestellte und überlebensunfähige Opfer "Frau" nach der Trennung nicht dem Staat auf der Tasche liegt.
Mit maximaler Kreativität wird der eh schon abgefahren-schikanöse Unterhaltswahnsinn dann noch mit beliebig definierbaren Methoden weiter nach oben geschraubt. Das nennt sich dann "außergewöhnliche Belastung", "Mehrbedarf" oder "Sonderbedarf" für das alleinerziehende Opfer.

Neben dieser Kategorie der Nebelkerzen-Hilfeanbieter stört uns der Versuch, Männern einreden zu wollen, daß man mit ein paar "Tipps" schmerzfrei seine gescheiterte Partnerschaft hinter sich bringen könnte. Der tropfende Wasserhahn im Bad läßt sich mit Tipps und Tricks sicher gut trockenlegen, ein Beziehungssumpf hingegen nicht. Da gibt es nicht die einfache Bastellösung, die für alle gilt und in jedem Fall wirkt. Jeder, der etwas anderes behauptet, gehört in die Schublade "Scharlatan". Kindesunterhalt verhindern (ja verhindern und nicht nur ein wenig sparen) bzw. allgemein "Unterhalt umgehen" kann funktionieren, nur muß man so ehrlich sein und dazusagen, daß das nicht in jeder Konstellation klappt und schon gar nicht über Einfachlösungen á la "Auswandern leicht gemacht".

MSI verfügt über eine breite und ständig aktualisierte Basis von Werkzeugen und Hilfsbausteinen, die individuell auf jeden Kundenfall angepasst wird. Was beim einen prima wirkt, kann beim anderen völlig in die Hose gehen und sogar kontraproduktiv sein.
Mancher, der sich hinterher einmal anschaut, was seine Trennung/Scheidung gekostet hat, wird sich heimlich fragen, wie man so bescheuert sein konnte, sich auf billige Tricks zu verlassen, als es um die Steuerung hoher fünf- und sechsstelliger Geldbeträge ging. Beruhigend mag da nur noch der altbekannte Selbstverarscher-Spruch sein: Hinterher ist man immer schlauer.

Das liebe Geld, das mancher Mann hat und nach dem Familienrechtsstreit dann plötzlich nicht mehr, sofern er nicht rechtzeitig und konsequent hilfreiche Gegenmaßnahmen einleitet, ist sicherlich einer der härtesten Brocken.
MSI versteht sich als umsichtiger Hilfsanbieter. Daher ist für uns die Vermeidung oder Verminderung von Unterhaltsforderungen immer nur ein Teil von vielen, wie wir es z.B. in unserem Leistungspaket 1 anbieten. Alleine schon der Themenkomplex Sorgerecht (in A "Obsorge", in CH "Elterliche Sorge") und Sorgepflicht besteht aus mehr als nur dem reinen Geldtransfer (auch wenn letzteres zugegebenermaßen der Haupttreiber ist). Hinzu kommen weitere, reichlich kapitalvernichtende, nervenaufreibende und gesundheitsschädliche Spielfelder, die das deutschsprachige Familienrecht für den trennungswilligen oder von einer Trennung überraschten Mann parat hat.

Wir sind für alle Auswirkungen eines Beziehungskonflikts gerüstet und können mit einem Augenzwinkern jedem (potenziell) betroffenen Mann, der nach schnellen "Tips und Tricks" sucht, nur raten: Ziehe niemals mit einem Taschenmesser in eine Schiesserei! Unterhalt umgehen und Alimente sparen ist mehr als ein einfacher Tip.

Über den Pfeil gelangst Du zu Deinem letzten Fenster zurück.Zurück